+49 (341) 2329776
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Qualitätsmanagement
    • Dr. med. Anja Seidel
    • Michael Seidel
    • Praxisteam
      • Susann Platz
        • Zertifikate
      • Karola Kühne
        • Zertifikate
      • Kristin Birke
        • Zertifikate
      • Susann Hollmach
      • Sophie Michelle Dammasch
      • Prof. Waled Dawood
    • Praxisrundgang
    • Leipziger Gesundheitsnetz
    • Partner
      • Klinik für Urologie der Universität Leipzig
      • St.Elisabeth-KH Leipzig,Abteilung für Urologie
      • Urologische Klinik St.Georg-KH Leipzig
      • Tumorzentrum der Universität Leipzig
      • EUSANA
      • DUO
  • Schwerpunkte
    • Vorsorge
    • Onkologie
    • Potenzstörungen (Erektile Dysfunktion)
      • Vorzeitige Ejakulation
    • Kinderwunsch
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
    • Privat- und Selbstzahlerleistungen
    • Krebsvorsorge
    • Schmerztherapie
    • Raucherentwöhnung
    • Sterilisation (Vasektomie)
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Medizinlexika
      • Benigne Prostatahyperplasie
      • Prostatitis
      • Blasenentzündungen
      • Reizblase
      • Hormone
      • Urin
    • Erinnerung
    • Überweisung
    • Rezept
    • Terminanfrage
    • Gesundheitsbrief
    • Anamnesebögen
    • BMI Rechner
    • Funktionshinweise
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Lage
  • Home
  • Aktuelles
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Qualitätsmanagement
    • Dr. med. Anja Seidel
    • Michael Seidel
    • Praxisteam
      • Susann Platz
        • Zertifikate
      • Karola Kühne
        • Zertifikate
      • Kristin Birke
        • Zertifikate
      • Susann Hollmach
      • Sophie Michelle Dammasch
      • Prof. Waled Dawood
    • Praxisrundgang
    • Leipziger Gesundheitsnetz
    • Partner
      • Klinik für Urologie der Universität Leipzig
      • St.Elisabeth-KH Leipzig,Abteilung für Urologie
      • Urologische Klinik St.Georg-KH Leipzig
      • Tumorzentrum der Universität Leipzig
      • EUSANA
      • DUO
  • Schwerpunkte
    • Vorsorge
    • Onkologie
    • Potenzstörungen (Erektile Dysfunktion)
      • Vorzeitige Ejakulation
    • Kinderwunsch
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
    • Privat- und Selbstzahlerleistungen
    • Krebsvorsorge
    • Schmerztherapie
    • Raucherentwöhnung
    • Sterilisation (Vasektomie)
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Medizinlexika
      • Benigne Prostatahyperplasie
      • Prostatitis
      • Blasenentzündungen
      • Reizblase
      • Hormone
      • Urin
    • Erinnerung
    • Überweisung
    • Rezept
    • Terminanfrage
    • Gesundheitsbrief
    • Anamnesebögen
    • BMI Rechner
    • Funktionshinweise
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Lage
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief

Gesundheitsnetz Leipzig

Seit Dezember 2013 sind wir Mitglied im Leipziger Gesundheitsnetz. in diesem haben sich inzwischen über 100 Ärzte verschiedener Fachrichtungen sowie weitere Gesundheitsdienstleister zusammengeschlossen, um die medizinische Versorgung in unserer Region zukunftsfähig zu gestalten und unseren Patienten jederzeit eine qualitativ hochwertige, abgestimmte medizinische Versorgung zu bieten.

 

Kontaktdaten

Gemeinschaftspraxis für Urologie
Dr. med. Anja Seidel und Michael Seidel

Bautzmannstr. 6
04315 Leipzig

Telefon:+49 (341) 2329776
Telefax:+49 (341) 2329728
E-Mail:info@urologen-leipzig.de

Kontaktformular

Ja, ich gebe meine Zustimmung für die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten – gemäß der Datenschutzerklärung – zur Bearbeitung und Beantwortung dieser Anfrage. *
Geben sie die im Bild dargestellte Zeichenfolge ein

* Pflichtfelder

Gesundheitsbrief

unser Gesundheitsbrief erscheint monatlich und informiert Sie über neuste medizinische Erkenntnisse. Die Zusammenstellung Ihres Gesundheitsbriefes erfolgt themenbezogen nach Ihren Wünschen.

Vielen Dank für Ihr Interesse.


Geben sie die im Bild dargestellte Zeichenfolge ein

Augenbrauenlift – was ist das eigentlich?

Das Augenbrauenlift (Synonym: Augenbrauenlifting) ist ein kosmetischer, operativer Eingriff im Fachgebiet der ästhetischen Dermatologie und dient der Optimierung der Augenbrauen in Symmetrie, Form und Lage.

Dabei werden in der Regel mimische Falten in der Stirnregion nicht beeinflusst. Allerdings stehen aufgrund der engen Nachbarschaft die Ptosis der Augenbrauen (Erschlaffung der Augenbrauen) und die Stirnfalten in direkter Beziehung zueinander. Die verminderte elastische Hautspannung, die ständige Bewegung der mimischen Muskulatur und die Schwerkraft bedingen die horizontalen Stirnfalten, ein Absacken der Augenbrauen und einen erheblichen Überschuss an Haut im Bereich der Oberlider. Diese Schönheitsfehler können wirkungsvoll behoben werden. Dabei werden je nach Schwere der kosmetischen Indikation unterschiedliche Verfahren angewendet. Hierzu gehören Botoxinjektionen, physikalische Verfahren und operative Techniken bis hin zum Stirnlifting.

Bei den folgenden Indikationen kann das Augenbrauenlifting zur Anwendung kommen:

  • Asymmetrie der Augenbrauen
  • Müder Blick durch überschüssige Haut im Oberlidbereich
  • Erschlaffung der Augenbrauen

Das Augenbrauenlifting sollte nicht bei Lagopthalmus (Erweiterung der Lidspalte durch Lähmung des Schließmuskels) eingesetzt werden.

Vor einem operativen Augenbrauenlift sollten Sie für die Dauer von etwa vierzehn Tagen weder Acetylsalicylsäure (ASS) noch Schlafmittel oder Alkohol zu sich nehmen. Sowohl Acetylsalicylsäure als auch andere Schmerzmittel verzögern die Blutgerinnung und können zu unerwünschten Blutungen führen.
Raucher sollten ihren Nikotinkonsum bereits vier Wochen vor dem Eingriff stark einschränken, um die Wundheilung nicht zu gefährden.

Für das Lifting der Augenbrauen wird meist das so genannte direkte Augenbrauenlifting durchgeführt. Zunächst wird die Augenbraue vermessen und der Grad der Ptosis bzw. die gewünschte Korrekturhöhe vermessen und die Schnittlinien markiert. Das Gewebe wird durch ein Lokalanästhetikum betäubt. Die überschüssige Haut wird nun durch eine spindelförmige Exzision oberhalb der Braue entfernt. Der Operateur beginnt an der oberen Schnittlinie und fährt an der unteren Linie parallel zur Augenbraue fort. Dabei wird das Skalpell schräg geführt, um den Haarverlust gering zu halten und die Adaption der Wundränder zu optimieren. Kleine Blutungen werden durch Elektrokoagulation verödet. Nach der Entfernung der überschüssigen Haut und des Unterhautfettgewebes werden die Wundränder durch eine subkutane und eine intrakutane Naht verschlossen (sowohl im Unterhautfettgewebe als auch innerhalb der Haut wird eine Naht gesetzt, die von außen unsichtbar ist).

Das Augenbrauenlifting wird, wie bereits erwähnt, vor allem bei Herabhängen der Augenbraue eingesetzt. Die unterschiedlichen Verfahren, die zur Verfügung stehen, werden dem Schweregrad der Ptosis angepasst.

Weitere Verfahren zur Korrektur erschlaffter Augenbrauen sind:

–

Zurück zur Übersicht

Über uns

Gemeinschaftspraxis für Urologie
Dr. med. Anja Seidel
Michael Seidel

Bautzmannstr. 6
04315 Leipzig

Telefon: +49 (341) 2329776
Telefax: +49 (341) 2329728

info@urologen-leipzig.de

Unsere Sprechzeiten

Montag
08:00 - 18:00

Dienstag
08:00 - 17:00

Mittwoch
08:00 - 13:00

Donnerstag
08:00 - 16:30

Freitag
08:00 - 13:00

Bitte vereinbaren Sie online oder telefonisch Ihre Termine mit uns. Vielen Dank!

 ONLINE-DIENSTE
Termine vereinbaren
Folgerezept bestellen
Erinnerung anfordern
Überweisung bestellen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
tel:+49 (341) 2329776
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen