+49 (341) 2329776
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Qualitätsmanagement
    • Dr. med. Anja Seidel
    • Michael Seidel
    • Praxisteam
      • Susann Platz
        • Zertifikate
      • Karola Kühne
        • Zertifikate
      • Kristin Birke
        • Zertifikate
      • Susann Hollmach
      • Sophie Michelle Dammasch
      • Prof. Waled Dawood
    • Praxisrundgang
    • Leipziger Gesundheitsnetz
    • Partner
      • Klinik für Urologie der Universität Leipzig
      • St.Elisabeth-KH Leipzig,Abteilung für Urologie
      • Urologische Klinik St.Georg-KH Leipzig
      • Tumorzentrum der Universität Leipzig
      • EUSANA
      • DUO
  • Schwerpunkte
    • Vorsorge
    • Onkologie
    • Potenzstörungen (Erektile Dysfunktion)
      • Vorzeitige Ejakulation
    • Kinderwunsch
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
    • Privat- und Selbstzahlerleistungen
    • Krebsvorsorge
    • Schmerztherapie
    • Raucherentwöhnung
    • Sterilisation (Vasektomie)
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Medizinlexika
      • Benigne Prostatahyperplasie
      • Prostatitis
      • Blasenentzündungen
      • Reizblase
      • Hormone
      • Urin
    • Erinnerung
    • Überweisung
    • Rezept
    • Terminanfrage
    • Gesundheitsbrief
    • Anamnesebögen
    • BMI Rechner
    • Funktionshinweise
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Lage
  • Home
  • Aktuelles
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Qualitätsmanagement
    • Dr. med. Anja Seidel
    • Michael Seidel
    • Praxisteam
      • Susann Platz
        • Zertifikate
      • Karola Kühne
        • Zertifikate
      • Kristin Birke
        • Zertifikate
      • Susann Hollmach
      • Sophie Michelle Dammasch
      • Prof. Waled Dawood
    • Praxisrundgang
    • Leipziger Gesundheitsnetz
    • Partner
      • Klinik für Urologie der Universität Leipzig
      • St.Elisabeth-KH Leipzig,Abteilung für Urologie
      • Urologische Klinik St.Georg-KH Leipzig
      • Tumorzentrum der Universität Leipzig
      • EUSANA
      • DUO
  • Schwerpunkte
    • Vorsorge
    • Onkologie
    • Potenzstörungen (Erektile Dysfunktion)
      • Vorzeitige Ejakulation
    • Kinderwunsch
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
    • Privat- und Selbstzahlerleistungen
    • Krebsvorsorge
    • Schmerztherapie
    • Raucherentwöhnung
    • Sterilisation (Vasektomie)
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Medizinlexika
      • Benigne Prostatahyperplasie
      • Prostatitis
      • Blasenentzündungen
      • Reizblase
      • Hormone
      • Urin
    • Erinnerung
    • Überweisung
    • Rezept
    • Terminanfrage
    • Gesundheitsbrief
    • Anamnesebögen
    • BMI Rechner
    • Funktionshinweise
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Lage
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief

Gesundheitsnetz Leipzig

Seit Dezember 2013 sind wir Mitglied im Leipziger Gesundheitsnetz. in diesem haben sich inzwischen über 100 Ärzte verschiedener Fachrichtungen sowie weitere Gesundheitsdienstleister zusammengeschlossen, um die medizinische Versorgung in unserer Region zukunftsfähig zu gestalten und unseren Patienten jederzeit eine qualitativ hochwertige, abgestimmte medizinische Versorgung zu bieten.

 

Kontaktdaten

Gemeinschaftspraxis für Urologie
Dr. med. Anja Seidel und Michael Seidel

Bautzmannstr. 6
04315 Leipzig

Telefon:+49 (341) 2329776
Telefax:+49 (341) 2329728
E-Mail:info@urologen-leipzig.de

Kontaktformular

Ja, ich gebe meine Zustimmung für die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten – gemäß der Datenschutzerklärung – zur Bearbeitung und Beantwortung dieser Anfrage. *
Geben sie die im Bild dargestellte Zeichenfolge ein

* Pflichtfelder

Gesundheitsbrief

unser Gesundheitsbrief erscheint monatlich und informiert Sie über neuste medizinische Erkenntnisse. Die Zusammenstellung Ihres Gesundheitsbriefes erfolgt themenbezogen nach Ihren Wünschen.

Vielen Dank für Ihr Interesse.


Geben sie die im Bild dargestellte Zeichenfolge ein

Wenn der Fettstoffwechsel gestört ist

Immer mehr Menschen leiden unter ernährungsbedingten Störungen des Fettstoffwechsels. Bei Fettstoffwechselstörungen handelt es sich um eine Erhöhung der Blutfettwerte über das normale Maß hinaus. Man unterscheidet verschiedene Formen der Fettstoffwechselstörungen:

Störungen des Cholesterinstoffwechsels
Bei Störungen des Cholesterinstoffwechsels kommt es zu einer Erhöhung des Cholesterinspiegels im Blut über 200 mg/dl (5,2 mmol/l). Zusätzlich besteht häufig auch ein ungünstiges Verhältnis zwischen den verschiedenen Cholesterinen. Das ideale Verhältnis von HDL- zu LDL-Cholesterin ist 1:2 bis 1:4, eine Gefährdung der Gesundheit besteht ab einem Verhältnis von 1:5. Das HDL-Cholesterin wird als das gute Cholesterin bezeichnet, das LDL-Cholesterin als das schlechte Cholesterin.

Störungen des Stoffwechsels der Triglyceride (Neutralfette)
Bei Störungen des Stoffwechsels der Neutralfette kommt es zu einer Erhöhung des Blutspiegels der so genannten Triglyceride über 180 mg/dl (2,0 mmol/l).

Kombinierte Fettstoffwechselstörungen
Bei kombinierten Fettstoffwechselstörungen liegt sowohl eine Erhöhung des Cholesterinspiegels über 200 mg/dl (5,2 mmol/l) mit ungünstigem Verhältnis zwischen HDL- und LDL-Cholesterin als auch eine Erhöhung des Blutspiegels der Triglyceride über 180 mg/dl (2,0 mmol/l) vor.

Da Fettstoffwechselstörungen zu schwerwiegenden Gesundheitsstörungen führen können, sollten Sie frühzeitig etwas tun, damit Sie sich auch mit zunehmendem Alter fit und vital fühlen.

Bei Fettstoffwechselstörungen ist die Umstellung der Ernährung eine der wichtigsten Behandlungsmaßnahmen. Vor allem müssen Sie den Anteil an tierischen Fetten in Ihrer Nahrung reduzieren. Vorsicht ist insbesondere bei Fleisch, Wurst, Vollmilch- und Sahneprodukten, Fertiggerichten und Süßigkeiten geboten!

  • Essen Sie mehr Lebensmittel mit einem hohen Gehalt an mehrfach ungesättigten Fettsäuren wie Vollkornprodukte, Sonnenblumenöl, Distelöl, Diätmargarine und Meeresfisch.
  • Essen Sie mehr Lebensmittel, die reich an Vitalstoffen, das heißt Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen, sind wie Obst, Gemüse, Kartoffeln, Hülsen- und Trockenfrüchte.
  • Essen Sie mehr Lebensmittel mit einem hohen Anteil an Ballaststoffen. Ballaststoffe sind sozusagen die „Müllmänner“ des Darmes, die ihn wie ein Besen von unverdauten Nahrungsresten reinigen. Sie sind zudem in der Lage, Fette, Gallensäuren und mit der Nahrung aufgenommene Schadstoffe zu binden und können auch zur Senkung des Cholesterinspiegels im Blut beitragen. Eine ballaststoffarme Kost führt dagegen leicht zu Verstopfung und Fehlernährung. Bis vor 100 Jahren enthielt die tägliche Nahrung noch etwa 100 bis 150 g Ballaststoffe, heute werden nur noch etwa 12 bis 15 g Ballaststoffe pro Tag aufgenommen. Es ist empfehlenswert, täglich etwa 30 bis 40 g Ballaststoffe zu sich zu nehmen, etwa doppelt so viel, wie heute allgemein üblich ist. Reich an Ballaststoffen sind Obst und Gemüse sowie Vollkornprodukte wie Müsli, Vollkornbrot, Vollkornmehl und Naturreis (brauner Reis).
  • Schränken Sie Ihren Alkoholkonsum ein. Alkohol steigert die Blutfettwerte, vor allem die Triglyceride! Sie sollten nicht mehr als eine Flasche Bier oder ein Glas Rotwein pro Tag trinken.
Eine regelmäßige körperliche Betätigung ist ein wichtiger Beitrag zur Vorbeugung von Fettstoffwechselstörungen. Durch sportliche Aktivitäten wird Fett als Energielieferant verbraucht und der Blutfettspiegel gesenkt.
Zurück zur Übersicht

Über uns

Gemeinschaftspraxis für Urologie
Dr. med. Anja Seidel
Michael Seidel

Bautzmannstr. 6
04315 Leipzig

Telefon: +49 (341) 2329776
Telefax: +49 (341) 2329728

info@urologen-leipzig.de

Unsere Sprechzeiten

Montag
08:00 - 18:00

Dienstag
08:00 - 17:00

Mittwoch
08:00 - 13:00

Donnerstag
08:00 - 16:30

Freitag
08:00 - 13:00

Bitte vereinbaren Sie online oder telefonisch Ihre Termine mit uns. Vielen Dank!

 ONLINE-DIENSTE
Termine vereinbaren
Folgerezept bestellen
Erinnerung anfordern
Überweisung bestellen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
tel:+49 (341) 2329776
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen