+49 (341) 2329776
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Qualitätsmanagement
    • Dr. med. Anja Seidel
    • Michael Seidel
    • Praxisteam
      • Susann Platz
        • Zertifikate
      • Karola Kühne
        • Zertifikate
      • Kristin Birke
        • Zertifikate
      • Susann Hollmach
      • Sophie Michelle Dammasch
      • Prof. Waled Dawood
    • Praxisrundgang
    • Leipziger Gesundheitsnetz
    • Partner
      • Klinik für Urologie der Universität Leipzig
      • St.Elisabeth-KH Leipzig,Abteilung für Urologie
      • Urologische Klinik St.Georg-KH Leipzig
      • Tumorzentrum der Universität Leipzig
      • EUSANA
      • DUO
  • Schwerpunkte
    • Vorsorge
    • Onkologie
    • Potenzstörungen (Erektile Dysfunktion)
      • Vorzeitige Ejakulation
    • Kinderwunsch
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
    • Privat- und Selbstzahlerleistungen
    • Krebsvorsorge
    • Schmerztherapie
    • Raucherentwöhnung
    • Sterilisation (Vasektomie)
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Medizinlexika
      • Benigne Prostatahyperplasie
      • Prostatitis
      • Blasenentzündungen
      • Reizblase
      • Hormone
      • Urin
    • Erinnerung
    • Überweisung
    • Rezept
    • Terminanfrage
    • Gesundheitsbrief
    • Anamnesebögen
    • BMI Rechner
    • Funktionshinweise
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Lage
  • Home
  • Aktuelles
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Qualitätsmanagement
    • Dr. med. Anja Seidel
    • Michael Seidel
    • Praxisteam
      • Susann Platz
        • Zertifikate
      • Karola Kühne
        • Zertifikate
      • Kristin Birke
        • Zertifikate
      • Susann Hollmach
      • Sophie Michelle Dammasch
      • Prof. Waled Dawood
    • Praxisrundgang
    • Leipziger Gesundheitsnetz
    • Partner
      • Klinik für Urologie der Universität Leipzig
      • St.Elisabeth-KH Leipzig,Abteilung für Urologie
      • Urologische Klinik St.Georg-KH Leipzig
      • Tumorzentrum der Universität Leipzig
      • EUSANA
      • DUO
  • Schwerpunkte
    • Vorsorge
    • Onkologie
    • Potenzstörungen (Erektile Dysfunktion)
      • Vorzeitige Ejakulation
    • Kinderwunsch
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
    • Privat- und Selbstzahlerleistungen
    • Krebsvorsorge
    • Schmerztherapie
    • Raucherentwöhnung
    • Sterilisation (Vasektomie)
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Medizinlexika
      • Benigne Prostatahyperplasie
      • Prostatitis
      • Blasenentzündungen
      • Reizblase
      • Hormone
      • Urin
    • Erinnerung
    • Überweisung
    • Rezept
    • Terminanfrage
    • Gesundheitsbrief
    • Anamnesebögen
    • BMI Rechner
    • Funktionshinweise
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Lage
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief

Gesundheitsnetz Leipzig

Seit Dezember 2013 sind wir Mitglied im Leipziger Gesundheitsnetz. in diesem haben sich inzwischen über 100 Ärzte verschiedener Fachrichtungen sowie weitere Gesundheitsdienstleister zusammengeschlossen, um die medizinische Versorgung in unserer Region zukunftsfähig zu gestalten und unseren Patienten jederzeit eine qualitativ hochwertige, abgestimmte medizinische Versorgung zu bieten.

 

Kontaktdaten

Gemeinschaftspraxis für Urologie
Dr. med. Anja Seidel und Michael Seidel

Bautzmannstr. 6
04315 Leipzig

Telefon:+49 (341) 2329776
Telefax:+49 (341) 2329728
E-Mail:info@urologen-leipzig.de

Kontaktformular

Ja, ich gebe meine Zustimmung für die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten – gemäß der Datenschutzerklärung – zur Bearbeitung und Beantwortung dieser Anfrage. *
Geben sie die im Bild dargestellte Zeichenfolge ein

* Pflichtfelder

Gesundheitsbrief

unser Gesundheitsbrief erscheint monatlich und informiert Sie über neuste medizinische Erkenntnisse. Die Zusammenstellung Ihres Gesundheitsbriefes erfolgt themenbezogen nach Ihren Wünschen.

Vielen Dank für Ihr Interesse.


Geben sie die im Bild dargestellte Zeichenfolge ein

Verbrauchertäuschung bei Smoothie-Produkten? – Kritik an Verpackungsangaben

Smoothies – die sämigen Fruchtgetränke, die hauptsächlich aus Fruchtsaft und -püree bestehen, erobern seit drei Jahren die Supermarktregale. Wortreich und mit bunten Bildern werben die Anbieter für ihr "gesundes" Produkt. Stiftung Warentest und die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg stufen schon seit anderthalb Jahren einige dieser Angaben für möglicherweise irreführend ein, so berichtet der aid infodienst Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz e. V.

Auffallend erscheinen die Bilder und Sortenbezeichnungen von exotischen Früchten auf den Verpackungen. Den Hauptanteil bilden aber oft preiswerte Obstsorten wie Apfel und Banane. Diese normative Irreführung, die den Verbraucher in einer falschen Sicherheit wiegt, er hätte alles richtig verstanden, führte zu drei rechtskräftigen Verurteilungen beim Oberlandesgericht Köln und bei den Landesgerichten (LG) Hamburg und München. Die Gerichte waren sich einig, dass der Verbraucher von einem Smoothie als Ganzfruchtsaftgetränk erwarte, dass er zu einem überwiegenden Anteil aus den genannten Sortenfrüchten besteht. Ein "Mango & Pfirsich"-Smoothie muss somit, nach Ansicht des LG München, mindestens zur Hälfte aus Mango und Pfirsich zusammengesetzt sein.

Anbieter vermitteln den Eindruck, dass die ganze Frucht zur Herstellung verwendet wird. Worte wie "aus ganzer Frucht" oder die Abbildung von Früchten mit ihrer verwendeten Stückzahl prägen dieses Bild. Tatsächlich besteht ein Smoothie aber immer auch zu einem großen Teil aus Fruchtsaft. Und das Fruchtpüree enthält meist nicht alle verzehrbaren Anteile, wie zum Beispiel die Schale. Außerdem wird hierbei der Fruchtsäfte-Nährstoffverlust, der bei der Verarbeitung und Erhitzung der Früchte entsteht, ignoriert. Hinzu kommen Angaben wie "deckt ihren täglichen Bedarf an Obst und Gemüse". Dr. Birgit Rehlender von Stiftung Warentest kritisiert, dass dafür die Vergleichswerte der WHO (World Health Organisation) von 500 g genommen werden und nicht die 650 g, die die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt. Gemüse enthalten Smoothies selten und zu geringen Teilen, obwohl laut DGE ein ausreichender Gemüse- im Vergleich zum Obstverzehr das größere Problem in der deutschen Bevölkerung darstellt.
Nach Einschätzung von Christiane Manthey von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg sind auch die Früchteabbildungen mit der verwendeten Stückzahl möglicherweise kritisch zu bewerten. Wenn diese Stückzahlen nicht mit den QUID-Angaben (Quantitative Ingredient Declaration, die anteilige Mengenangabe am Gesamtprodukt) übereinstimmen oder fehlen, kann das den Verbraucher täuschen. Die irreführende Angabe von "100 % reine Frucht" eines Anbieters hat die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg bereits erfolgreich abgemahnt. Der Smoothie dieses Anbieters enthielt laut Zutatenliste Milcheiweiß als Trägerstoff, was für Milchallergiker gefährlich werden kann. (Literaturquelle: aid.de)

Zurück zur Übersicht

Über uns

Gemeinschaftspraxis für Urologie
Dr. med. Anja Seidel
Michael Seidel

Bautzmannstr. 6
04315 Leipzig

Telefon: +49 (341) 2329776
Telefax: +49 (341) 2329728

info@urologen-leipzig.de

Unsere Sprechzeiten

Montag
08:00 - 18:00

Dienstag
08:00 - 17:00

Mittwoch
08:00 - 13:00

Donnerstag
08:00 - 16:30

Freitag
08:00 - 13:00

Bitte vereinbaren Sie online oder telefonisch Ihre Termine mit uns. Vielen Dank!

 ONLINE-DIENSTE
Termine vereinbaren
Folgerezept bestellen
Erinnerung anfordern
Überweisung bestellen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
tel:+49 (341) 2329776
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen